Nominierung als Bürgerdeputierter in Treptow‑Köpenick
Tim Demisch • 18. Januar 2022 • Berlin
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin hat mich heute gemäß § 21 des Bezirksverwaltungsgesetzes als Bürgerdeputierten für den Schulausschuss vorgeschlagen. Die Wahl erfolgt voraussichtlich im Januar und Februar 2022.
Antrag (Drucksache IX/0084) lesen
Zu meiner schulpolitischen Sachkenntnis
Bis 2018 war ich Schulsprecher des Otto-Nagel-Gymnasiums im Bezirk Marzahn-Hellersdorf und habe somit als Vorsitzender der Gesamtschülervertretung und Vorstandsmitglied des Schülerrates agiert. Außerdem habe ich meine Mitschüler*innen als Mitglied der Schulkonferenz, als Mitglied des schulischen Vermittlungsausschusses, als beratendes Mitglied der Fachkonferenz Informatik sowie als stellvertretendes beratendes Mitglied der Gesamtkonferenz und der Gesamtelternvertretung repräsentiert. Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf fungierte ich für meine Schule als stellvertretendes Mitglied im Bezirksschülerausschuss und leitete eine Kooperation mit den Schüler*innenvertretungen des Tagore-Gymnasiums und des Wilhelm-von-Siemens-Gymnasiums.
Durch diese Ämter war ich mehrfach in bezirks- und landespolitische Entscheidungen eingebunden, nicht zuletzt wegen groß angelegter Bauarbeiten am Otto-Nagel-Gymnasium, wegen Fragen der Schulwegsicherheit und wegen des Fokus meiner Schule auf digitale Bildung. Dabei konnte ich nicht nur die komplexen schulpolitischen Strukturen und Thematiken kennenlernen, sondern musste mich auch mit den Perspektiven der anderen Schulbeteiligten auseinandersetzen.
Nach meiner Zeit als Schüler*innenvertreter habe ich mich weiter aktiv mit schulpolitischen Themen beschäftigt und mich vor allem in die Probleme und Besonderheiten der Schulpolitik in Treptow-Köpenick, wo ich seit 2008 lebe, eingearbeitet.